„Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?“
Buchvorstellung
Im Januar 2025 erschien die zweite Auflage des Buches von Arne Andersen unter Mitarbeit von Johannes Feest/Sebastian Scheerer (Hardcover, farbig, 503 S., € 29.80) im Neuen ISP-Verlag. s. hier
Der Autor Dr. Arne Andersen (Hamburg) wird auf der Veranstaltung sein Buch vorstellen und im Wesentlichen folgenden Fragen nachgehen:
Was ist die Grundlage des israelischen Staates?
Weshalb ist die Kennzeichnung Israels als Apartheidstaat gerechtfertigt?
Warum ist eine ernsthafte Kritik an der Politik der israelischen Regierungen in Deutschland ein Tabu?
Wie grenzt sich eine linke Kritik an der israelischen Politik vom Antisemitismus ab?
"Freiheit für Palästina!
Stoppt den Krieg! Stoppt den Mord!
Waffenruhe jetzt sofort!"
Redebeitrag einer Vertreterin des Rats der iranischen Linken und Demokraten - Mainz und des Solidaritätskomitee mit dem Widerstand des iranischen Volkes - Frankfurt auf einer Kundgebung am 2.3.24 in Mainz
Im Vorwurf des Rassismus überlebt der Rassegedanke
Daniela Dahn zur Logik des Rassismus
Quelle: Berliner Zeitung von 22.11.23
Putin, Afrika und der Anti-Westen
aus: Afrika Süd Mai/Juni 2022 - Nr.3
Ein Kommentar zum Russland-Ukraine-Krieg
Das Apartheidsystem des Staates Israel und die Rechtsentwicklung der israelischen Gesellschaft
Aufzeichnung des Vortrags mit Professor em. Moshe Zuckermann über das Apartheidsystem des Staates Israel am 10.6.22
"Apartheid? Der Vorwurf ist nicht überzogen!"
Sagen Sie mir, was an Amnestys Bericht über Israel unwahr ist
Gideon Levy zum Bericht von AI am 3.2.22 in Haaretz (s. auch 'Nachrichten Israel/Palästina'